Schulbeginn am Montag, den 10.08.2020

Am 10.08.2020 starten wir in das neue Schuljahr. Für die bisherigen Klassen finden ab der 1. Stunde Klassenleiterstunden statt, die Schüler*innen des 1. Semesters erhalten in der 1. Stunde Informationen und Stundenpläne und die Schüler*innen des 3. Semesters erhalten diese in der 2. Stunde.

Die Einschulungsfeiern der neue Klassen finden in der Aula zu folgenden Zeiten statt:

5a – 11.00 Uhr

5b – 11.45 Uhr

7c – 12.30 Uhr

7d – 13.15 Uhr

7e – 14.00 Uhr

Wir möchten darauf hinweisen, dass in der Schule alle Personen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen.

Auf der Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es unter https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-schuloeffnung/#start aktuelle Informationen zum Schulstart.

Das SV-Team stellt sich vor

    

Die Schülervertretung (SV) ist die Interessensvertretung der Schüler:innen. In ihr versammeln sich die gewählten Klassen- und Oberstufensprecher:innen, um zu diskutieren, abzustimmen und Anträge an die Schulkonferenz zu formulieren.  
Doch bei uns am Albrecht-Dürer-Gymnasium bedeutet die SV noch viel mehr. Bei uns ist die SV in erster Linie ein Forum für alle Schüler:innen, die den Schulalltag mit Ideen und Projekten aktiv mitgestalten wollen.    

Ein starkes SV-Team

Im Schulgesetz werden zwei Schulsprecher empfohlen. An der ADO gibt es ein sechs-köpfiges SV Team, das sich aus verschiedenen Klassenstufen zusammensetzt. So sollen alle Interessen der verschiedenen Jahrgänge gewahrt werden. Jedes Jahr findet sich eine bunte Gruppe aus Neulingen sowie Schulsprecher:innen, die auch im letzten Jahr schon dabei waren, zusammen. Ganz nach dem Motto: Die Kleinen lernen von den Großen. Das SV-Team ist für die Organisation und Koordination von Veranstaltungen und Projekten verantwortlich. Die Wahl des SV-Teams ist zu Beginn jedes Schuljahres ein großes Ereignis.  

Die Gesamtschülervertretung (GSV) braucht eine gute Arbeitsorganisation

Die GSV findet alle zwei bis drei Monate statt und dauert ein bis zwei Schulstunden. Damit wir diese effektiv nutzen, treffen wir (das SV-Team) uns zur Vorbereitung zur Meckerstunde, um Themen zu sammeln, zu priorisieren und vorab zu diskutieren. Zur Meckerstunde sind die jeweiligen Klassen- und Kurssprecher:innen eingeladen. Sie steht jedoch allen Schüler:innen offen, die ein Interesse an der Schulentwicklung haben. Die Teilnahme an der Meckerstunde ist freiwillig. In der GSV werden die Themen aus der Meckerstunde sowie Fortschritte und Ergebnisse des SV Supports präsentiert.

SV-Begleiter
Das SV-Team wird von den SV-Begleitern unterstützt. Das sind an der ADO der Lehrer Herr Moresmau und der Schulsozialpädagoge Herr Petermann. Sie begleiten und unterstützen die SV-Sitzungen, die GSV, die SV-Fahrt und Werkstatt. Sie helfen uns dabei den Überblick zu bewahren und unterstützen bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten. Sie übernehmen dabei eine leitende und koordinierende Funktion. Zusätzlich wird die SV-Arbeit von zwei Honorarkräften unterstützt, die selbst Schülerinnen der ADO waren: Batul und Merna. Batul begleitet aktiv das SV-Team und greift dabei auf mehrere Jahre SV Arbeit ihrer Schulzeit zurück. Merna leitet und koordiniert den SV-Support. Dort werden Projekte entwickelt und konkret umgesetzt.

SV Wohnung

Das SV-Team trifft sich wöchentlich mit den SV-Begleitern zuden Team Sitzungen. Jedoch nicht in normalen Klassenräumen, sondern in den Räumen der SV-Wohnung. Diese Räume stehen dem SV-Team dauerhaft zur Verfügung. Sie bieten die optimale Grundlage für die SV-Arbeit, denn die Wohnung ermöglicht das Aufhängen von Plakaten, Arbeiten am Computer und die Nutzung großer Pinnwände, auf denen z.B. Tagespläne oder laufende Projekte gegliedert sind.

Eine super SV-Fahrt

Jedes Jahr fiebert der SV-Support darauf hin, zur jährlichen SV-Fahrt eingeladen zu werden. Ende November 2019 war es dann wieder soweit. 21 Schüler:innen haben sich auf die Reise nach Fleeth gemacht. Die Fahrt wurde von „mehr als lernen e.V.“ durchgeführt und vom Schulsozialpädagogen Dirk Petermann begleitet.

Zur Förderung und Stärkung der Gemeinschaft wurden zwischen den Seminaren Kooperationsspiele durchgeführt. Innerhalb der Seminare haben die Schüler:innen eine Einführung ins Projektmanagement erhalten. Anschließend haben sie in Gruppen eigene Projekte entwickelt, die sie nach der Fahrt eigenständig weitergeführt haben. Der große Seminarraum der Einrichtung bietet ausreichend Platz zur methodischen Vermittlung von Wissen durch Seminare sowie zum Austausch einfallsreicher Ideen – sowie zum Tanzen, Werwolf Spielen und Karaoke Singen. Während der gesamten Fahrt herrschte eine harmonische und kreative Atmosphäre, bei der die Schüler:innen viel Spaß hatten und konzentriert gearbeitet haben.

SV-Werkstatt  
“Einmal in der Schule übernachten“ – das gilt für viele Schüler:innen als ein Highlight der SV-Arbeit. Wir haben es gemacht! Schüler:innen vieler Altersgruppen, die sich in der Schülervertretung engagieren, haben ein „freies“ Wochenende in der Schule verbracht, um zusammen eine SV-Werkstatt durchzuführen. Die SV-Werkstatt hat das SV-Team gemeinsam mit Herrn Petermann geplant und geleitet. In unserer SV-Wohnung wurde an den Projekten weitergearbeitet und später die Ergebnisse in der Sporthalle präsentiert. Dort haben die Schüler:innen die Nacht auf Matten verbracht. Zu den Mahlzeiten gab es ein Buffet aus selbstgemachten Speisen und Getränken. Für das Frühstück am Sonntag war eine Gruppe Schüler:innen am Abend vorher selbstständig einkaufen. Highlight neben der Projektarbeit war das Völkerballspiel und das Verstecken Spielen im Schulgebäude.

Café ADO

Bei Musik, Tee und Keksen treffen sich Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern und sprechen über Themen, die sie an der ADO bewegen. Die Schülervertretung lädt zum Café ADO im SV-Raum und der Schüler:Station ein. Das SV-Team übernimmt die Moderation. Die Methode des Café ADO wurde auf der SV-Fahrt entwickelt.

In 2019 haben Café ADOs stattgefunden mit Lehrer:innen und Eltern. Alle waren aufgeregt, wie es wird – und es wurde super!

Es ist schön zu erleben, wie verständnisvoll und interessiert Schüler:innen und Lehrer:innen einander zu hören, wenn man nur die richtige Atmosphäre schafft. Ein Ergebnis ist eine gemischte Arbeitsgruppe aus Schüler:innen und Lehrer:innen, um die Schule zu einem besseren Ort zu entwickeln.

Über uns

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Interessierte,

willkommen bei der Gesamtelternvertretung des Albrecht-Dürer-Gymnasiums!

Wir sind die Ansprechpartner:innen der erziehungsberechtigten Seite an dieser Schule. Wir vertreten die schulischen Interessen aller Erziehungsberechtigten und bündeln und koordinieren ihr schulisches Engagement.

Wir stehen in regem Austausch mit Schulleitung, Lehrer:innen und Schüler:innenvertretung, aber auch mit der bezirklichen Elternvertretung. Auf Basis der Vertrauensbildung leisten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Beiträge zur Schulentwicklung und nehmen Einfluss auf sie. Wir nehmen unterstützend und beratend an den Fachkonferenzen der Lehrer:innen teil. Wir informieren regelmäßig über das Geschehen in den Gremien – innerschulisch und bezirklich – und sind mit dem Förderverein der Schule verbunden. Wir kooperieren mit und sind vertreten im Bezirkselternausschuss sowie im Landeselternausschuss.

Unsere GEV-Mitglieder setzen sich aus den gewählten Elternvertreter:innen aller Klassen zusammen. Wir tagen drei- bis viermal im Schuljahr und beschäftigen uns z.B. mit folgenden Themen:

  • Umgang mit Medien an unserer Schule
  • Gesunde Ernährung
  • Soziales Miteinander
  • Weiterführung des Dalton-Programms in der Oberstufe…

Wunsch nach mehr Informationen? – Lust mitzumachen? – Wie auch immer, hier gibt es den

sowie – für gesetzliche Grundlagen – das

Bei Fragen und auch in Konflikten stehen wir Ihnen gern zur Verfügung unter folgender Email-Adresse:

gev-vorstand@albrecht-duerer-gymnasium.de

Starke Aktivitäten, starke Schüler:innenvertretung

Die Schüler:innenvertretung (SV) ist die Interessensvertretung der Schüler:innen. In ihr versammeln sich die gewählten Klassen- und Oberstufensprecher:innen, um zu diskutieren, abzustimmen und Anträge an die Schulkonferenz zu formulieren.  
Doch bei uns am Albrecht-Dürer-Gymnasium bedeutet die SV noch viel mehr. Bei uns ist die SV in erster Linie ein Forum für alle Schüler:innen, die den Schulalltag mit Ideen und Projekten aktiv mitgestalten wollen!    

Ein starkes SV-Team
Im Schulgesetz werden zwei Schulsprecher:innen empfohlen. Doch bei uns gibt es sechs: im SV-Team arbeiten Schulsprecher:innen vom sechsten bis zum zwölften Jahrgang zusammen. Dadurch ist gesichert, dass die Belange aller Altersgruppen gleichermaßen Gehör finden. Jedes Jahr findet sich eine bunte Gruppe aus Neulingen sowie Schulsprecher:innen, die auch im letzten Jahr schon dabei waren, zusammen. Ganz nach dem Motto: Die Kleinen lernen von den Großen. Das SV-Team ist für die Organisation von Veranstaltungen und Prozessen verantwortlich. Die Wahl des SV-Teams ist zu Beginn jedes Schuljahres ein großes Ereignis.  

SV-Klassensprecher:innen
Eine Schülervertretung ist so gut, wie die Mitglieder, die sie bilden. Um möglichst verantwortungsbewusste Schüler:innen für die SV-Arbeit zu gewinnen, wurde der beziehungsweise die „SV-Klassensprecher:in“ eingeführt. Er oder sie hat die Aufgabe, die Wünsche und Ideen der eigenen Klasse in die SV einzubringen. Damit Schüler:innen, die sich für das Amt zur Wahl stellen, wissen, was sie erwartet, findet vor den Klassensprecher:innenwahlen eine Info-Veranstaltung des amtierenden SV-Teams statt.   

Zum Start das SV-Kick-Off
Schon eine Woche nach den Wahlen findet unser erstes großes Event statt. Das SV-Kick-Off. Hierfür kommen die frisch gewählten rund 50 SV-Klassen- und Oberstufensprecher:innen im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz zusammen. Die Schüler:innen, welche die SV bilden, lernen sich auf spielerische Weise kennen und es wird an verschiedenen Stationen Input zum Thema Schüler:innenbeteiligung gegeben. Direkt im Anschluss findet dann die 1. GSV (Gesamtschüler:innenvertretung) statt.

Die Gesamtschüler:innenvertretung (GSV) braucht eine gute Arbeitsorganisation
Die „GSV“ findet alle zwei bis drei Monate statt und dauert ein bis zwei Schulstunden. Damit wir diese effektiv nutzen, treffen wir uns zur Vorbereitung in den Ü8- und U8-Arbeitsgruppen („über“ und „unter“ 8. Klasse), um Themen zu sammeln, zu priorisieren und schon mal vorab zu diskutieren. Die Teilnahme an den Arbeitsgruppen ist freiwillig. Meistens kommen 10 bis 15 Schüler:innen.

Offene Foren, Schüler:innenprojekte und der SV-Support
Wie erreicht man alle Schüler:innen, die Lust haben sich zu engagieren? Indem man offene Foren für Gespräche und Begegnungen schafft. Unsere offene SV, die sich an alle Schüler:innen richtet, gibt es schon seit langem. Hier treffen sich die „Engagierten“ – der sogenannte SV-Support – nach der Schule, um über Schule zu sprechen und Schule zu verändern. Der SV-Support ist die wahre Kraft der SV an der ADO. Hier entstehen nicht nur Projektideen, sie werden auch umgesetzt: Ein Büchermarkt zum Tausch gebrauchter Schulbücher, ein Fußballturnier und Sportfest, eine Schulparty, die Umgestaltung des Aula-Vorraums und ein Spendenlauf sind nur einige der realisierten Schüler:innenprojekte in den letzten Jahren.  

SV-Begleiter
Das SV-Team wird von den SV-Begleitern unterstützt. Das sind an der ADO unsere Schulsozialpädagog:innen. Sie helfen uns dabei den Überblick zu bewahren, unterstützen bei allem, wo wir Hilfe benötigen, leiten SV-Werkstätten und die SV-Fahrt.   

Eine super SV-Fahrt
Jedes Jahr fiebert der SV-Support darauf hin, zur jährlichen SV-Fahrt eingeladen zu werden. Ende Oktober 2017 war es dann wieder soweit. Bevor es überhaupt losging, stand für die 18 Teilnehmer:innen die erste Teamaufgabe an: der gemeinsame Wocheneinkauf. Denn: Gekocht wird selbst! Wie auch im Jahr zuvor ging es zum „Klosterdorf ÖkoLeA“ mit Selbstversorgerküche. Der große Seminarraum bietet ausreichend Platz zur methodischen Vermittlung von Wissen durch Seminare sowie zum Austausch kreativer Ideen – sowie zum Tanzen, Kinoabend und Karaoke singen! Wir haben eine Zukunftswerkstatt für die ADO durchgeführt, haben Projektgruppen gebildet und uns mit Projektmanagement beschäftigt. Und das SV-Team hat die SV-Arbeit für das Schuljahr vorgeplant.

SV-Werkstätten  
“Einmal in der Schule übernachten“ – das gilt für viele Schüler:innen als das Highlight ihres Schullebens. Wir haben es gemacht! Schüler:innen aller Altersgruppen, die sich in der Schüler:innenvertretung engagieren, haben ein „freies“ Wochenende in der Schule verbracht, um zusammen eine SV-Werkstatt durchzuführen. In unserem Schüler:innenprojektraum konnte an den Projekten weitergearbeitet werden. Auch das SV-Team findet hier die Zeit, sich um Organisatorisches zu kümmern. Am Abend wurde Pizza bestellt und „Tabu“ gespielt und anschließend auf Matten in der Turnhalle geschlafen.

Café ADO
Bei Musik, Tee und Keksen treffen sich Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern und sprechen über Themen, die sie an der ADO bewegen. Die Schüler:innenvertretung lädt zum Café ADO im SV-Raum und der Schüler:innen-Station ein. Das SV-Team übernimmt die Moderation. Die Methode des Café ADO wurde auf der SV-Fahrt entwickelt. Im Dezember 2017 fand das erste Café ADO mit Lehrer:innen und Eltern -statt. Alle waren aufgeregt, wie es wird – und es wurde super! Es war schön zu erleben, wie verständnisvoll und interessiert Schüler:innen und Lehrer:innen einander zu hören, wenn man nur die richtige Atmosphäre schafft. Ein Ergebnis ist eine gemischte Arbeitsgruppe aus Schüler:innen und Lehrer:innen, um Dalton an der ADO weiterzuentwickeln.

Schulprogramm

An einer aktuellen Fassung des Schulprogramms wird zurzeit fleißig gearbeit. Diese erscheint im Laufe des Schuljahres 2020/21 und wird an dieser Stelle zugänglich sein.

Haben Sie Fragen zum Schulprogramm? Dann kontaktieren Sie gern unsere Qualitätsbeauftragte Frau Wacker.

h.wacker@albrecht-duerer-gymnasium.de

92FF5F6B-B379-4518-B2B2-F23FE00DCBF8

Der Weg unseres Schulprogramms in einer kleinen Chronologie

Im Oktober 1999 wurden alle Schulen in Berlin aufgefordert, sich auf freiwilliger Basis an einer dreijährigen Pilotphase zur Entwicklung von Schulprogrammen als Instrument der Qualitätsverbesserung von Unterricht und Erziehung zu beteiligen.

Die ADO beschloss, sich für dieses Vorhaben zu bewerben und wurde mit weiteren 61 Schulen für die Teilnahme ausgewählt. Die Pilotphase startete am 1. Juni 2000 mit der Verpflichtung, innerhalb von drei Jahren ein genehmigungsfähiges Schulprogramm zu erstellen.

Doch waren wir durch unsere Vorarbeit bereits gut aufgestellt, als mit dem neuen Schulgesetz im Jahre 2004 die Ausarbeitung eines Schulprogramms für alle Schulen zur Pflicht wurde.

Im Jahre 2007 konnte sich das Dokument sich allmählich sehen lassen. Es wurde in der Gesamtkonferenz diskutiert, von der Schulkonferenz verabschiedet und schließlich von der Schulaufsicht genehmigt.

2008 wurden erstmalig einige der im Schulprogramm formulierten Ziele intern evaluiert. Der Bericht der Schulinspektion von 2009 würdigte die Evaluation mit der Bestnote.

Doch bekanntlich rostet, wer rastet, und so wird das Schulprogramm ständig neu überdacht, verändert und fortgeschrieben und jede veröffentlichte Fassung bildet nur einen Zwischenstand ab.

Von 2012 bis 2014 arbeiteten interessierte Kolleg:innen an einer Aktualisierung des Schulprogramms. Diese Fassung steht hier zum Download bereit und wird demnächst durch die 2020er Fassung ersetzt.

Das Albrecht-Dürer-Gymnasium stellt sich vor …

Die ADO auf einen Blick:
ca. 500 Schülerinnen in den Klassenstufen 5 bis 12 ca. 60 Lehrerinnen

Schulleiter/in und stellvertretende/r Schulleiter/in
1 Verwaltungsleiter/in
1 Sekretär/in

1 Sozialpädagoge/in
1 Hausmeister
1 Schulmaskottchen: Dürers Nashorn
erste Fremdsprache: Englisch
zweite Fremdsprache: Französisch oder Latein
2 Schulaustauschprogramme
ca. 20 Arbeitsgemeinschaften
1 einzigartige Schulkultur
ein Schulgebäude
ein Schulgarten
eine Sporthalle
eine Caféteria
ein Schulhof mit einem Fußballplatz, einem Basketballplatz und zwei Kickertischen


Lage

Das Albrecht-Dürer-Gymnasium (manchmal auch liebevoll ADO – kurz für Albrecht-Dürer-Oberschule – genannt) liegt verkehrsgünstig in Rixdorf nahe am Zentrum der seinerzeitigen böhmischen Einwanderer, die wegen religiöser Verfolgungen ihre Heimat verließen. Das Denkmal des großen Kurfürsten, die Stätten der Brüdergemeine und der Böhmische Gottesacker in der Kirchhofstraße zeugen von dieser Vergangenheit. Heute ist die Umgebung der Schule auch geprägt von der ethnischen Vielfalt des neuen Berlins. Das Schulgebäude befindet sich in der Emser Straße in unmittelbarer Nähe des lebhaften S- und U-Bahnhofs Neukölln, den auch mehrere Buslinien anfahren. Der über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Körnerpark ist mit wenigen Schritten von der Schule aus erreichbar.

Historisches

Gegründet wurde die Schule noch im Kaiserreich. Zunächst war sie eine Oberrealschule, die auf mathematisch-technische Berufe und ein naturwissenschaftliches Studium vorbereitete. In den letzten Jahren des 2.Weltkriegs war das Schulgebäude zeitweise eine Unterkunft für Internierte. Der Schulbetrieb wurde an anderen Orten weitergeführt. Zunächst eine reine Jungenschule, öffnete sich die ADO nach dem 2.Weltkrieg auch den Schülerinnen. Ende der 60er Jahre zog die Schule viele Bildungsinteressierte an, sodass teilweise ein Filialbetrieb aufgenommen werden musste. Zu Beginn der siebziger Jahre wurde die reformierte Oberstufe eingeführt, in den achtziger Jahren nach Initiativen aus dem Kollegium das Dachgeschoss ausgebaut, wodurch die Schule einige Unterrichtsräume hinzugewann. Schließlich wurde 1999 am Albrecht-Dürer-Gymnasium ein Schnellläuferzug – heute Schnelllernerzug – eingerichtet.

Zwei Wege zum Abitur

Im Zuge des Programms “Individualisierung des Bildungsweges” nimmt das Albrecht-Dürer-Gymnasium seither neben zwei Regelklassen im siebten Jahrgang auch zwei fünfte Klassen auf. Die Schüler*innen dieser Lerngruppe werden wöchentlich 5 Stunden weniger am Regelunterricht teilnehmen (Akzeleration: Verkürzung der Regelunterrichtszeit). In diesen Stunden wählen sie entsprechend ihren Interessen und Neigungen aus einem speziellen Angeboten für Begabte. (weiter Informationen zu den Schnelllernern)

Drei Leistungskurse

Seit dem Schuljahr 2012/13 nimmt unsere Schule am Schulversuch „Kurswahl in der Qualifikationsphase“ teil. Das bedeutet, dass unsere Schülerinnen in der Oberstufe die Möglichkeit haben, sich für drei Leistungskursfächer entscheiden zu können. Durch den Übergang zur zweijährigen Oberstufe an den Gymnasien ergeben sich für alle Beteiligten neue Herausforderungen. So müssen in den Jahrgangsstufen 11 und 12 insgesamt Kurse im Umfang von mindestens 66 Wochenstunden besucht werden. Durch den Wegfall der Einführungsphase können keine Profilkurse mehr gewählt werden. Einerseits haben diese auf die Leistungskurse vorbereitet und andererseits waren sie eine Entscheidungshilfe für die Wahl der Leistungskursfächer. Das Angebot eines dritten Leistungskurses soll nun dazu dienen, Fehleinschätzungen bei der Wahl der Leistungskursfächer zu korrigieren. Außerdem erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Chance, in drei Fächern auf erhöhtem Leistungsniveau unterrichtet zu werden. Die Option statt zwei nunmehr drei Leistungskurse zu belegen, bietet den Schülerinnen die Möglichkeit, den eigenen Bildungsweg stärker selbstbestimmt und den individuellen Interessen sowie Begabungen entsprechend zu gestalten. Vorteile ergeben sich also einerseits für leistungsstarke Schülerinnen und andererseits für Schülerinnen, die bei der Wahl der Leistungskursfächer unsicher sind. Für Schülerinnen und Schüler, die sich für ein drittes Leistungskursfach entscheiden, verringert sich die Anzahl der zu belegenden Grundkurse. Die Einrichtung einer dritten Leistungskursschiene ermöglicht an unserer Schule ein großes Fächerangebot, so dass die Wege zu unseren Nachbarschulen, die bei manchen Leistungskurswahlen notwendig waren, wegfallen.

Sprachen

Die erste Fremdsprache ist Englisch. Sie wird aus der Grundschule weitergeführt. Die zweite Fremdsprache ist für die Regelklassen ab Klasse 7 wahlweise Französisch oder Latein. Für die Schnelllerner ist Französisch ab Klasse 7 obligatorisch. Alle Schüler*innen können ab der 8. Klasse im Wahlpflichtbereich eine dritte Fremdsprache erlernen: Latein.

Wahlpflichtfächer

Ab dem achten Jahrgang kann die dritte Fremdsprache Latein als Wahlpflichtfach belegt werden. Schüler:innen, die sich dafür entscheiden, haben dann die Verpflichtung die dritte Fremdsprache Latein durchgängig bis zum Ende des zehnten Jahrgangs als Wahlpflichtfach zu belegen. Weitere Erläuterungen können dem Kurswahlformular entnommen werden.

Im neunten und zehnten Jahrgang gibt es über die dritte Fremdsprache hinaus zahlreiche (ein- oder zweijährige) Wahlpflichtkurse. Schüler:innen des neunten Jahrgangs haben pro Woche zwei Stunden Unterricht in einem Wahlpflichtfach, Schüler:innen des zehnten Jahrgangs haben pro Woche jeweils zwei Stunden Unterricht in zwei Wahlpflichtfächern.
Das aktuelle Angebot und weitere Erläuterungen können den jeweiligen Kurswahlformularen entnommen werden.

Schüleraustausch

USA

Bereits seit 1985 pflegt das Albrecht-Dürer-Gymnasium den bei Schüler*innen beliebten Schüleraustausch mit der Dobyns-Bennett High School in Kingsport/TN.

Frankreich

Nach Austauschprogrammen mit Chalon-sur-Saene und Aix-en-Provence ist es gelungen, eine neue Partnerschule im Zentrum von Paris zu finden. Das Collège Beaumarchais liegt im 11. Arrondissement und der Austausch dorthin ging im November 2019 in die dritte Runde.

Förderverein

Der Förderverein des Albrecht-Dürer-Gymnasiums unterstützt tatkräftig die Arbeit unserer Schule durch Zuschüsse für konkrete Unterrichtsprojekte, für Klassen- und Studienfahrten sowie für die Anschaffung bestimmter unterrichtsbezogener Medien.

Impressum / Kontakt

Impressum:

Albrecht-Dürer-Gymnasium Schulleitung:
L. Keller, Schulleiterin
D. Herrmann, stellvertretender Schulleiter
K.Lippke, Schulverwaltung

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 55 RStV:
Lonie Keller

Bei allgemeinen Anfragen steht Ihnen unser Sekretärin Frau Beeskow zur Verfügung.

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag- Donnerstag: 07:30 – 10:00 Uhr und 11:30 Uhr – 14:30 Uhr

Freitag: 07:30-13:00 Uhr

Telefon: (030) 221994310
Fax: (030) 221994343
E-Mail: sekretariat@albrecht-duerer.schule.berlin.de

Anschrift:
Albrecht-Dürer-Gymnasium
Emser Str. 133-137
12051 Berlin

Schulträger:
Land Berlin vertreten durch das Bezirksamt Neukölln von Berlin
Vertreten durch die Abteilungsleitung des Schul- und Sportamtes
Karl-Marx-Str. 83
12040 Berlin
Telefon: (030) 90239 22 30
Telefax: (030) 90239 39 58
E-Mail: post@bezirksamt-neukoelln.de

Rechtliche Hinweise:
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Genehmigung unzulässig.

Haftungsausschluss
Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Internetseiten dritter Anbieter / Links
Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.