Förderverein der ADO lässt uns gut aussehen

Auch das neue Farbkonzept der ADO, das sich aus Grüntönen, Weiß und Orange zusammensetzt wurde bei der Ausstattung der Basket- und Fußballmannschaften berücksichtigt.

Das lange Warten hat sich gelohnt: Am Freitagnachmittag übergab der Förderverein der ADO, vertreten durch Frau Veigel und Frau Thomas, den Basket- und Fußballern der ADO ihre neuen Trikots. Der letzte Satz Trikots wurde 2016 angeschafft und diente Handball-, Fußball- und Basketballer:innen, egal, welchen Alters, die sich abwechseln mussten.

Rechtzeitig zum hoffnungsvollen Saisonstart (es waren viele neue Gesichter in der gut gefüllten Sporthalle an der Hertabrücke) konnten die Mannschaften nun ihre eigenen Trikots feiern.

Wir sind dem Förderverein sehr dankbar, dass so die tolle Arbeit der Schüler:innen (Schülertrainer Ghaith Ibrahim/Theo Lehmann und Malik Bangura, die die Basketball-AG trainieren) gewürdigt wird.

Time to say good bye – Coach Lehmann und Malik, der Motivator verabschiedet

Was im Sommer 2016 begann, ist nun vorbei. Die beiden Schüler:innen-Trainer Benedikt und Malik haben erfolgreich ihr Abitur bestanden und wurden gestern beim letzten Training der Basketball-AG verabschiedet. Die AG ist das, was die beiden aus dieser gemacht haben: ein TEAM. Danke für Eure viele, ehrenamtliche Arbeit! Wir tragen Euren Spirit weiter und freuen uns, wenn Ihr bei uns mal vorbeischaut. Alles Gute für Eure Zukunft!

Die Ergebnisse des Känguru-Wettbewerbs sind da!

Der Känguru-Wettbewerb ist ein deutschlandweiter Wettbewerb. Auch in diesem Jahr gab es viele gute Ergebnisse! Wir gratulieren!

Ganz besonders gratulieren wir unseren diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern. Sie gehören deutschland-weit zu den jeweils besten 5% der Teilnehmenden und erhalten dafür besondere Preise.

An unserer Schule erhalten

  • einen 1. Preis: Rafael (Klasse 7a)
  • einen 2. Preis: Robin (Klasse 5a), Max (Klasse 6a), Emil (Klasse 7a) und Oskar (Klasse 9b)
  • einen 3. Preis: Elisa und Julius (beide Klasse 5a).

Mathe-Olympiade

Auch dieses Schuljahr 2021/22 haben
wieder Schüler*Innen an der
Mathe-Olympiade teilgenommen.
Max, Jannes C. und Manuel, alle aus der 6a,
haben erfolgreich die Regionalrunde erreicht.
Sie erhielten eine Urkunde und kleine Preise.
Wir gratulieren allen dreien!

Max hat in der sich anschließenden Landesrunde sogar einen tollen 2. Preis gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!!!

Juniors beenden erfolgreiche Saison auf Platz 3

Der Generationswechsel ist geschafft: Die Altersklasse 8-10te Klasse (WK II) beendete gestern im Finale der ALBA-Oberschulliga ihre erfolgreiche Saison als Aufsteiger in die Kategorie Junior erfolgreich mit einem 3. Platz. Höhepunkt das Buzzer-Point-Finish gegen das Private Goethe-Gymnasium, das den knappen 29:28 Sieg bescherte. Die Stimmung war gut, eine starke Mannschaftsleitung ermöglichte, dass alle Spieler:innen viele Einsatzzeiten bekamen, so das nun auch der personelle Umbruch geschafft und die neuen Spieler:innen wie Jakob, Hamza oder Antonio integriert werden konnten. Diese Mannschaft bildet im kommenden Schuljahr das Herzstück der ADO-Mannschaften, die in der jüngeren Altersklasse WK II (5-7 Klasse) und WK I (10 Klasse und älter) neu aufbauen muss. 

Konzert der Bläserklassen

Am 1.Juni versammelten sich Bläserklassen aus ganz Berlin zum gemeinsamen Musizieren in Schöneberg. Dabei waren auch die Instrumentalisten der 7. und 8. des Albrecht-Dürer-Gymnasiums mit Frau Klein und Herrn Müller. Ein gelungenes Konzert mit viele stolzen Gesichtern sowie kleinen und großen Fans. Super gemacht lieber Bläserklassen!

Sommerkonzerte der ADO

Nach langer, pandemiebedingter Aufführungspause freuen wir uns auf zwei Konzerte: Am Mittwoch, den 15.06., findet in der Aula um 19.00 Uhr das Konzert unserer Instrumentalklassen 6a, 7a und 8c statt. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. Herzlich einladen möchten wir außerdem zum traditionellen Sommerkonzert unserer Musik-AGs am Donnerstag, den 16. Juni, um 19.00 Uhr in der Aula. Der Kartenvorverkauf dafür findet am Montag und Dienstag, 13./14. Juni jeweils in der zweiten großen Pause vor dem Lehrerzimmer statt (Erwachsene 2€, Kinder und Jugendliche 1€). Da es in der Regel an der Abendkasse kaum Restkarten gibt, empfehlen wir den Kartenkauf bereits an diesen beiden Tagen. 

Last but not least möchten wir Sie und Euch darauf hinweisen, dass der kleine und der große Chor der ADO am Freitag, den 17.06. beim Neuköllner Liedergarten im Britzer Garten auftreten und Open Air zu erleben sind.

peakADO – Symbolische Stempelübergabe an das neue Mentor:innen Team

Am Montag, dem 23.05.2022 wurden von den peakADO Gründer:innen die peakADO-Stempel symbolisch an die neue Mentor:innen übergeben. Die Gründungsmitglieder des Abiturjahrgangs 2022 haben nun alle organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben in die Hände des neue Teams aus Schüler:innen der 10. und 11. Klasse gelegt. Die individuelle Unterstützung von Mentees für das Schuljahr 2022/23 ist gesichter!

16. Sommerakademie 2022

Stellt Euch vor, es sind Sommerferien und an der Schule ist trotzdem was los!

So geht es am Albrecht-Dürer-Gymnasium bereits seit 2006 jeden Sommer zu. Die verschiedenen Kurse unserer beliebten Sommerakademie finden stets an drei Tagen in der letzten Woche der Sommerferien statt. Diese Organisationsform ermöglicht ein Arbeiten mit Spaß und mit Konzentration in den einzelnen Kursen und in gemeinsamen Veranstaltungen wie der Abschlusspräsentation. 

Dort könnt Ihr nicht nur ADO-Schüler:innen der neuen 5. und 7. Klassen kennen lernen, sondern auch mit Kindern aus anderen Schulen in den Austausch kommen. Das beliebte Nachmittags-Grillen im Schulgarten und das daran angeschlossene Freizeitprogramm mit Spiel und Spaß, mit dem ADO-Kino und reichhaltiger Verpflegung bereitet jedes Jahr allen Beteiligten viel Freude. 

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern – unser diesjähriges Kursprogramm kann dem aktuellen Flyer der Sommerakademie entnommen werden. Ebenso ist hier der zugehörige Anmeldebogen zu finden:

Wer jetzt Lust auf die nächste Sommerakademie bekommen hat, merkt sich am besten schon mal die letzte Woche der Sommerferien 2022 vor und meldet sich gleich an. Entweder mit dem oben aufgeführten Anmeldebogen per E-Mail an t.weber@albrecht-duerer-gymnasium.de oder postalisch an:

Albrecht-Dürer-Gymnasium
-Sommerakademie-
Dr. Thomas Weber
Emserstraße 133-137
12051 Berlin

Wir freuen uns auf Euch!

Coach Lehmann in der „ADO-Hall of fame“

„United brotherhood“ – Coach Lehmann mit seinem jüngeren Bruder Theo und der Basketball-AG, die gratuliert.

Als es 2016 mit der Basketball-AG an der ADO losging, beobachtete Benedikt die ersten Gehversuche der (Nicht-Vereins-) Basketballer eher zurückhaltend. Klar, was konnte einen ambitionierten Vereinsspieler des TSV Rudow 1888 denn an einer bunt zusammengewürfelten Truppe von 7. Klässlern interessieren? Das (ständige) Werben des AG-Leiters um ihn und seinen (Vereins-) Partner Theo warz unächst vergebens. Mitte- bis Ende der Klasse 10 stand sogar die Frage im Raum: „Gehen oder bleiben“? Heute, an seinem 18ten Geburtstag und in der Rückschau auf erfolgreiche Jahre mit der Basketball-AG, die sich wacker in der ALBA-Oberschulliga schlägt, fällt das Urteil (hoffentlich?) viel positiver aus. Benedikt ist der absolut anerkannte „leader of the pack“, absoluter Teamplayer, knallharter und immer korrekter Coach. Er ist in den letzten Jahren in diese Rolle hineingewachsen, zusammen mit seinen Besties Malik Bangura und Mohamad Rautzenberg El-Harrazin. Letztlich sind diese drei Eigengewächse dafür verantwortlich, dass nun die Geschichte der AG weitergeschrieben wird, mit der WK II-Mannschaft (Klasse 8+9), die von Benedikts jüngerem Bruder Theo angeführt wird. Wir wünschen Benedikt neben einem erfolgreichen Abitur viel Freude an dem, was neu auf ihn zukommt und alles erdenklich Gute für sein neues Lebensjahr! Coach, wäre schön, Du würdest uns erhalten bleiben! Und nicht nur Dein Trikot mit der Nummer 18, das ab heute in der ADO-Hall of fame hängt und nicht mehr vergeben werden kann.

One, two, three – team: OHO und ADO trainieren (ab jetzt) gemeinsam

One, tho, three – team!

Freitagnachmittag halb vier: Knapp vierzig Schüler:innen treffen sich das erste Mal, begrüßen sich, werfen ein paar Bälle, spielen lockere Trainingsspiele gegeneinander, unterbrechen immer wieder, um denjenigen zu helfen, die noch Basketball-Anfänger sind, klatschen sich nach spannenden Spielen ab. Die Stimmung ist locker, freundschaftlich, sportlich eben. Durch die Manndeckung in der eigenen Hälfte lernen z. B. die Jüngeren gleich ihre Gegenspieler:in mit Namen kennen. Das Training endet mit einer kleinen Geste, die aber große Bedeutung hat: Trainer Malik Bangura versammelt alle Spieler:innen um sich, die Hand geht in die Mitte: One, two, three – team! Bei den Jüngeren dominiert die Otto-Hahn-Oberschule, bei den Älteren ist es ein Spiel auf Augenhöhe. Eins ist aber klar: Ab jetzt trainieren und spielen wir öfter zusammen. Wie gute Nachbarn eben.

Auf gute Nachbarschaft!