Heute sprechen PD. Dr. Sasa Josifovic von der Universität zu Köln und Daniel Austerfield erneut über Identität. Nachdem beide im ersten Teil verschiedene Ebenen aufgespannt haben, auf denen Identität konstituiert und entfaltet wird, nehmen beide heute die Sprache unter die Lupe. Grundlage des Gesprächs ist die Annahme, dass unsere Sprache das Werkzeug ist, mit dem wir die Welt beschreiben, aber auch erleben können.
Aktuelles
ADO Lecture VI mit PD. Dr. Sasa Josifovic von der Universität zu Köln
Zum ersten Vorhang der 6. Albrecht Dürer Lecture begrüßt Daniel Austerfield PD. Dr. Sasa Josifovic von der Universität zu Köln. Gemeinsam erforschen beide die philosophischen Grundlagen der Identität und kommen dabei zunächst ins Gespräch über den Unterschied zwischen dem, was unserer Identität allgemein menschlich macht und dem, was unserer Identität einzigartig macht.
Nach einem kurzen Durchgang durch verschiedene Positionen kommen beide auf die großen Potenziale und Widrigkeiten des Erschaffens einer eigenen Identität im Gegensatz zur Aneignung bereits bestehender Vorlagen.
Letztlich fragen sich beide, was unsere eigene Sprache damit zu tun haben kann.
ADO Lecture VI.
Die Albrecht Dürer Lecture geht in die 6. Runde: alles dreht sich um „Identität“. Mit dem Begriff der Identität verbinden wir ganz klassische Fragen, wie „Wer bin ich?“ oder „Wer will ich werden?“. Es geht um unser Selbst, wie wir uns sehen und wie Andere uns sehen. Doch damit haben wir den Begriff „Identität“ noch gar nicht bestimmt, nein, wir fangen gerade erst an.
Begleite uns gerne auf dieser spannenden Suche, für die wir uns ein ganzes Schuljahr Zeit nehmen können. Denn in diesem Schuljahr wird es eine wunderbare Neuerung geben: Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins ist es uns möglich für die Lecture gleich drei Dozent_innen zu gewinnen. Drei Dozent_innen, die zusammen mit Daniel Austerfield über Identität sprechen. Die Schwerpunkte liegen dabei zunächst in der klassischen Philosophie (mit PD Dr. Sasa Josifovic aus Köln). In den anderen beiden Lectures betrachten wir über „Identität“ in Gesellschaft und Politik (mit Isette Schuhmacher von der Humboldt Universität in Berlin) und „Identität“ in der Kunst.
Das erste Video findest Du am Donnerstag, den 11.11. auf der Homepage.
Die ADO beim Dalton Kongress vom 23.-24.09.2021 in Bremen

Liebe Grüße vom Daltonkongress am Gymnasium Vegesack in Bremen. Da wo Jan Böhmermann zur Schule gegangen ist, sitzen jetzt Frau Nowak und Frau Schmitt mit Lehrer:innen anderer Schulen zusammen, um Dalton an der ADO noch besser zu machen! Selbst die Bremer Stadtmusikanten sind begeistert!

Dalton #ADO #Bremen #BremerStadtmusikanten
Einladung zur Filmpremiere “Neukölln tanzt!”
Gemeinsam tanzen in Zeiten der Pandemie – auf Distanz und mit vielen Einschränkungen gar nicht so einfach… Aber die AG-Tanzperformance der ADO hat es durchgezogen! Sieben Schüler*innen aus ganz verschiedenen Jahrgangsstufen haben ausgehend vom Thema “sichtbar – unsichtbar” Choreos entwickelt und improvisiert. In Zusammenarbeit mit vier weiteren Tanzgruppen anderer Neuköllner Schulen und der professionellen Dokumentarfilmerin Christina Voigt ist daraus ist ein ca. 60-Minütiger Tanzfilm entstanden. Dieser gibt einen Einblick in die Proben und Choreos sowie in die Gedanken der Tänzer*innen. Ein paar Karten für die Premiere am Donnerstagabend gibt es noch. Wer kommt vorbei?
Was: Filmpremiere von “Neukölln tanzt!”
Wo: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, U7 Lipschitzallee
Wann: Donnerstag, 02. September // Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Anmeldung für eine Karte: bei Frau Paasch persönlich oder per E-Mail (Ihr müsst am Veranstaltungstag getestet, geimpft oder genesen sein.)
Anmeldung Schulmittagessen
Sehr geehrte Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte,
im Folgenden einige Informationen zu unserer Cafeteria sowie der Anmeldung für das Schulmittagessen:
Für das neue Schuljahr wurde seitens unserer Catering-Firma ein neues Verfahren zur Anmeldung und Durchführung für das Schulmittagessen eingeführt.
Die Informationen für die Anmeldung des Mittagessens können Sie dem nachfolgenden Schreiben entnehmen:
Wichtiger Hinweis: Der Verkauf der Kioskwaren erfolgt weiterhin über Bargeld.
Die Chips benötigen Sie nur für das Schulmittagessen.
Wir wünschen Euch/Ihnen viel Erfolg bei der Anmeldung und einen guten Appetit!
Druckvoller Start – Sommerakademie 2021
Nachdem sie im vergangenen Jahr coronabedingt pausieren musste, fand in diesem Jahr in der letzten Sommerferienwoche wieder die Sommerakademie am Albrecht-Dürer-Gymnasium statt – mittlerweile eine Institution an unserer Schule!
In sechs diesmal extrem gut besuchten Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geforscht, gebastelt, gespielt, gelacht, gelernt. Hier gibt’s einen kleinen Einblick am Beispiel des Kurses “Vom Rückstoßprinzip zur Weltraumrakete” – viel Spaß beim Anschauen.
Hier finden Sie offizielle Informationsschreiben und Elternbriefe:
Der Elternbrief vom 21.4.2023:
Der Elternbrief vom 18.8.2022:
Pressemitteilung der Senatsverwaltung:
Zum Umgang mit der Pandemie:
Zum allgemeinen Schulbetrieb:
Achtung! An alle Einschulungskinder!
Sehr geehrte Eltern!
Liebe Einschulungskinder!
Wir heißen Sie/euch nochmal herzlich an der ADO willkommen und hoffen, alle hatten einen angenehmen Sommer!
Bezüglich der Einschulungsfeiern für die 5.- und 7.- Klässler*innen am Montag bitten wir darum, dass alle Nichtgeimpften oder Genesenen eine Negativbescheinigung einer Coronatestung mitbringen.
Im gesamten Schulgebäude besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Ferienangebot der ADO 2021
Sehr geehrte Eltern,
Liebe Schüler*innen,
gerne möchten wir euch auch dieses Jahr auf unsere Ferienangebote hinweisen. Einen entsprechenden Flyer und die Anmeldung hierfür findet Ihr hier: